Kindness Economy
Wer wird in enger gesteckten Grenzen ökonomisch erfolgreich sein?
Sustainable Design
Wie sollten wir heute für morgen und übermorgen bauen?
Future-minded Dining
Was kommt zukünftig sinnvollerweise auf den Tisch?
Bei der dritten Runde des THINK TANK am 20. und 21. November 2023 geht es an die Nordsee. Unter dem Motto "Enkelfähiger Tourismus" setzen wir dieses Mal auf Themen wie kommunale Entwicklungsprojekte, architektonische Herausforderungen und zukunftsfähige Ernährung im Kontext der Nachhaltigkeit.
Es erwarten Sie Impulse aus Unternehmen, Institutionen und Verbänden, eingebettet in ein liebevoll kuratiertes Gesamtprogramm, das den Austausch miteinander stärkt und kreative Anker für den Diskurs setzt.
Montag, 20.11.2023
16:30 Uhr Entspanntes Ankommen
17:00 Uhr Programmauftakt und Vorstellungsrunde
17:20 Uhr Erster Impuls „Wie stellt sich SPO als nachhaltige Kommune (neu) auf?“ mit anschließender Diskussionsrunde mit Fachleuten zu den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen
18:00 Uhr Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Speisekarte von (über)morgen“ inspiriert von drei Impulsvorträgen aus der Gastronomie und weiteren.
20:15 Uhr Gemeinsames Abendessen mit Überraschung zum Ausklang des Tages
22:00 Uhr Ende des Abends
Dienstag, 21.11.2023
07:30 Uhr Gemeinsames Frühstück und Aktivierung aller Sinne für den vor uns liegenden Tag
08:20 Uhr Impulsgeber zum Thema „Ist Nachhaltigkeit der neue Luxus?“
09:15 Uhr Exkursion
10:45 Uhr Kreativer Austausch über eure Vision für die Zukunft des Tourismus in Schleswig-Holstein
12:30 Uhr Gemeinsamer inhaltlicher Abschluss und Mittagessen
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Ende September finden Sie an dieser Stelle das finale Programm mit allen Referenten und Impulsthemen.
Location
StrandGut Resort
Am Kurbad 2
25826 St. Peter-Ording
Telefon: +49 (0) 4863-9999-0
Website Strandgut Resort
Das StrandGut Resort in St. Peter-Ording – direkt an der Seebrücke – startete 2007 als erstes Lifestyle Hotel an der Nordsee. Es erwartet Sie entspanntes Wohlfühlambiente: authentisch, frisch und modern. Was auch auf die Speisen im Restaurant Deichkind und die Mitarbeiter zutrifft.
Anfahrt
Bahn/Auto
Teilnahmebeitrag
Es ist ein Teilnahmebetrag in Höhe von 250 € (zzgl. MwSt.) zu entrichten, dieser beinhaltet Programm, Verpflegung während der Veranstaltung, Exkursion sowie die Übernachtung inkl. Frühstück. Der Beitrag ist im Vorweg per Rechnung zu entrichten.
Nicht enthalten sind Kurtaxe und Parkgebühren. Diese werden separat mit dem Hotel vor Ort abgerechnet.
Übernachtung
Die Übernachtung befindet sich in St. Peter-Ording Bad.
Check-in ist ab 15:00 Uhr am Anreisetag möglich. Check-out bis 11:00 Uhr am Abreisetag.
Wir weisen darauf hin, dass die Zahl der Teilnehmenden auf 30 Personen beschränkt ist. Es wird eine Warteliste angelegt, sollte die maximale Teilnehmendenzahl erreicht sein.
Kulturwandel – Moderne Hospitality im Traditionsgasthof: Wie kann die Vergangenheit in Zukunft inspirieren?
Nachhaltigkeit – Plastikfrei bauen: Ist das nur eine Vision oder die Realität von Morgen?
Digitalisierung – Drachensaat oder Heilsbringer fürs Binnenland?
Bei der zweiten Runde des THINK TANK am 19.-20. Juni 2023 haben wir das Binnenland erlebt und unsere Sinne in der Natur geschärft. Unter dem Motto "Zukunft trifft auf Binnenland" setzten wir dieses Mal auf ein echtes Lagerfeuer statt Fireplace bei Kerzenschein. Statt Videocall aus Japan erwartete die Teilnehmer ein Besuch bei einem Landwirt und statt 5* Service wurde es handfest und es kamen die Schüsseln auf dem Tisch.
Wie das alles zusammenpasst und welche Impulse im Binnenland gesetzt werden müssen um Mensch, Natur und Profit in Einklang mit touristischer Zukunft und digitaler Transformation zu bringen, darüber wurde unter anderem in einer Gruppe von Vordenkenden und visionären Geistern diskutiert.
Montag, 19.06.2023 ab 17 Uhr
| Entspanntes Ankommen und Get together - Begrüßung
| Dr. Stephan Weichert (Experte für Resilienz, Innovation und Nachhaltigkeit, Betreiber der Dialodge) – Executive Summary zur Dialodge
| Besuch Wandelgut und Keynote von Gert Schardey (Top Manager, Unternehmer, Eigentümer Wandelgut) zu transformativen Wohn- und Wirkorten
| Kreativer Austausch zur Transformation im Binnenland
| Gemeinsames Abendessen
| Ausklang und Gespräche bei Feuerschein (ca. 22 Uhr)
Dienstag, 20.06.2023 ab 8 Uhr
| Zusammenkommen zum geselligen Frühstück
| Diskussionsrunde mit Dr. Stephan Weichert und Heiko Kolz (gelernter Dachdecker, studierter Volkswirt, Projektentwickler und Geschäftsführer des Kreativzentrums Anscharcampus) zum Thema wie wollen wir arbeiten, leben und lernen?
| Kreativer Austausch
| Besuch Betterheim und Keynote von Frederike Bettermann-Braun (Innenarchitektin, Stylistin, Unternehmerin) zu nachhaltigem Bauen ohne Plastik
| Kreativer Austausch
| Abschluss der Veranstaltung beim gemeinsamen Mittagessen
Ende der Veranstaltung ca. 13 Uhr
Neue Hotelkonzepte
Zirkularität
Digitalisierung